Mit den neuen Technologien verändern sich nicht nur die Unternehmen rasant, sondern auch die Anforderungen an Führungskräfte. Gestern noch legitimierte sich eine Führungskraft über die Hierarchie und im besten Fall über die Fachkompetenz ats Vorgesetzter. Heute benötigen Führungskräfte ganz andere Fähigkeiten, um Mitarbeiter erfolgreich zu führen: Die wichtigste davon ist die «Beziehungskompetenz». Gelingt es der Führungskraft die Beziehung so zu gestatten, dass Mitarbeiter sich in ihrer Arbeit als kompetent, bedeutsam und selbstbestimmt wahrnehmen, sind sie produktiver, innovativer und engagierter.
Grundlage dafür ist die persönliche Kommunikation zwischen Führungskraft und Mitarbeiter. Wie viel Kommunikation braucht Führungsarbeit im digitalen Zeitalter? Und wie kann diese Kommunikation auf allen Führungsebenen gewinnbringend eingesetzt werden?