Neben der reinen Sach- oder Inhaltsebene läuft Moderation immer auch auf der Gefühls- oder Beziehungsebene ab. Sie müssen deshalb als professionelle/r ModeratorIn in der Lage sein, beide Ebenen gleichzeitig und gleichwertig zu gestalten.
Für die Gestaltung eines durchgängig konstruktiven, offenen Arbeitsklimas ist das Wissen über Gruppendynamik, Kommunikationstechniken und Konfliktmanagement unverzichtbar.
Jeder, der Gruppengespräche, Besprechungen, (Projekt-)Meetings, Klausuren oder Workshops moderiert, wird immer wieder mal in schwierige, unangenehme, ja vielleicht sogar unlösbar scheinende Moderationssituationen kommen. Dieses Training gibt Ihnen Gelegenheit, unverzichtbare Kommunikationstechniken kennen und anwenden zu lernen und so letztlich im Umgang mit schwierigen Moderationssituationen sicher zu werden.