Empathie ist keine halbe Sache
Wer im Zirkus der öffentlichen Aufmerksamkeit wahrgenommen werden will, muss NEIN! Rufen, wenn alle JA! sagen. Ein altes Spiel. Oft finde ich es belustigend – im Moment ärgert es mich. Weil es ein Thema trifft, das mir sehr am Herzen liegt: Empathie.
Sie haben Ihre Wirkung in der Hand
Gesten mit den Händen dürfen in keinem Vortrag fehlen. Doch was ist beim ihrem Einsatz zu beachten, und wie lassen sie sich optimal einsetzen? Hier die wichtigsten Regeln:
Warten? Kann ich nicht.
Manchmal lässt es sich nicht vermeiden: der Kunde muss warten. Eine brandgefährliche Situation, weil sich schnell Machtspiele entwickeln.
Konfliktmoderation – Typische Denkfehler
Wenn Sie gebeten werden, bei der Bewältigung eines Konfliktes zu helfen, sollten Sie folgende Denkfehler vermeiden: ...
Die sieben Irrtümer der Digitalisierung
Eine Enttäuschung ist das Ende einer Täuschung. Dieser FachBlog wird Sie sieben Mal enttäuschen. Warum Sie trotzdem weiterlesen sollten? Die richtige Einordnung der Digitalisierung entscheidet über unsere Zukunftsfähigkeit.
Vertrauen schaffen durch Mut zur Transparenz
Oft höre ich von Menschen, dass es in ihren Unternehmen an Vertrauen mangelt. Ständig würden sie kontrolliert und auditiert, was das Misstrauen schürt. In der Konsequenz handeln sie vorsichtiger und sichern sich ab, bevor sie Informationen teilen.
Humor stärkt Resilienz
Humor tut gut. Humor löst Erheiterung, positive Emotionen und Stimmungen aus und ist massgeblich für die Steigerung des Wohlbefindens und der eigenen Resilienz verantwortlich.
- 1
- 2
- 3
- >>
Entdecken
Man kann einen Menschen nichts lehren. Man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken.
Galileo Galilei
Die Fachpersonen und Weiterbildner von beziehungspunkt stehen gerne bei Entdeckungs-Reisen zur Verfügung.