Konflikte lösen:


Konflikte lösen:

... auf den Punkt gebracht



Konflikte lösen:

FachVideos

Sabine Asgodom
Spielend leicht Konflikte lösen

Streit mit dem Partner, den Kindern oder den Eltern, Auseinandersetzungen mit Kollegen oder Konflikte mit ...

weiterlesen
Dr. Stefan Frädrich
Das Günter-Prinzip

“Man ist erst dann ein Superheld, wenn man sich selbst für super hält!” So findest du deine Motivation und ...

weiterlesen
Matthias Pöhm
Schlagfertig: So konterst du immer mit Erfolg

Schlagfertigkeit kann kompliziert sein, ist aber vor allem eine ganz besondere Art der Technik der ...

weiterlesen
Dr. Nawid Peseschkian
Warum mich heute jemand ärgern sollte

Wie wir schlechten Stress vermeiden und guten besser genießen, verrät der renommierte Psychiater und ...

weiterlesen
  • 1
  • 2
  • >>
1 - 5 von 6

Konflikt
oder Krise?

Ein Konflikt wird fälschlicherweise oft mit einer Krise gleichgesetzt oder verwechselt.

weiterlesen

Fortschritt

Das Ziel eines Konflikts oder einer Auseinandersetzung soll nicht der Sieg, sondern der Fortschritt sein. Joseph Joubert


Konflikte lösen:

Literatur & mehr

Taschenbuch: Thich Nhat Hanh
Achtsam sprechen - achtsam zuhören
Die Kunst der bewussten Kommunikation. Thich Nhat Hanh präsentiert die wichtigsten Fähigkeiten bei der Kommunikation.
Taschenbuch: Rita Steininger
Ihr seid alle so gemein!
Eltern lösen Konflikte mit Kindern
Taschenbuch: Springer Verlag
Coaching und Gesellschaft
Forschung und Praxis im Dialog. Einzigartige Thematisierung von Gesellschaft als Referenz für die Entwicklung von Coaching.
Taschenbuch: Friedemann Schulz von Thun
Klarkommen mit sich selbst und anderen:
Kommunikation und soziale Kompetenz. In einer harmonischen Folge anregender Aufsätze, Reden und Dialoge werden die sozialen Facetten der Kommunikationspsychologie Friedemann Schulz von Thuns sichtbar.
Taschenbuch: Roman Braun
Die Macht der Rhetorik
Die Macht der Rhetorik - Besser reden - mehr erreichen: Die Qualität Ihrer Kommunikation bestimmt Ihren beruflichen wie privaten Erfolg.
  • 1
  • 2
  • 3
  • >>
1 - 5 von 35

Dilemma plus Tetralemma

Bei Entscheidungen stecken wir oft in einem Dilemma - entweder das Eine oder das Andere - was nicht unbedingt zu einer befriedigenden Lösung führt.
weiterlesen