Business Development
Transaktionsanalyse - Einführungskurs 101
Jährliches Mitarbeitergespräch agil transformiert
Achtsamkeit: Gelassenheit, Fokus und Vitalkraft
Wie wirke ich auf andere? Und wie will ich wirken?
- 1
- 2
- 3
- >>
Im Blickpunkt
Dr. Hans Geisslinger
Dr. rer. medic. Hans Menning
Sabine Buchli Haldemann
Steffen Lukesch
Dr. Mark A. Young
- 1
- 2
- 3
- >>
Im Blickpunkt
IKAMED Institute
Fortbildungszentrum Laufbahnberatung
Bogenakademie Berlin
Münchner Akademie für Business Coaching
Management Forum Starnberg
- 1
- 2
- 3
- >>
Im Blickpunkt
Durch Selbstreflexion zum Erfolg
Jammern gefährdet Ihre Gesundheit
Fit für Ihre IT-Karriere
Schluss mit Stress und Burnout
Mein Kind kann's
- 1
- 2
- 3
- >>
Im Blickpunkt
Erfolg beginnt im Kopf
Jeder Trainer eines Top-Athleten weiß eine Sache ganz genau: Erfolg beginnt immer im Kopf! Um seine ...
Das Günter-Prinzip
“Man ist erst dann ein Superheld, wenn man sich selbst für super hält!” So findest du deine Motivation und ...
Warum ich fühle, was du fühlst
Neuro-Wissenschaftliche Grundlagen der Empathie. Die Entdeckung der Spiegelnervenzellen vor gut zwanzig ...
Die 4 tierischen Menschentypen
Mit der grenzenlosen Begeisterungs-Fähigkeit eines Kindes gibt Tobias den Impuls neu, kreativ und quer zu ...
Ich will ja loslassen, doch ...
Hirnforscher haben bewiesen: Jedes Leid, jeder Ärger, jede Wut und jeder Frust hat seine Ursache in unseren ...
- 1
- 2
- 3
- >>
Im Blickpunkt
Sie haben Ihre Wirkung in der Hand
Gesten mit den Händen dürfen in keinem Vortrag fehlen. Doch was ist beim ihrem Einsatz zu beachten, und wie lassen sie sich optimal einsetzen? Hier die wichtigsten Regeln:
Die ersten 100 Tage: Fünf Tipps, um Stolpersteine zu vermeiden
Für den Start in die neue Führungsaufgabe. Wie meistern Sie als frisch beförderter Chef die naheliegenden Stolpersteine bei der Übernahme des neuen Teams?
10 Tipps für den erfolgreichen Small Talk
Heute ist Karriere ohne Small Talk Fähigkeiten nicht mehr möglich. Denn intelligenter Small Talk ist der Türöffner Nummer eins. Mit ihm beginnt jeder Kontakt. Das „kleine Gespräch“ schafft große Verbindungen.
Angst vor beruflicher Veränderung?
Wie Sie Ihren inneren Elefanten zähmen! Vielleicht leiden auch Sie schon lange unter Ihrer beruflichen Unzufriedenheit wie unter einer „milden, chronischen Krankheit“ (Frithjof Bergmann)? Immer wenn Sie sich dieser „Krankheit“ zuwenden, zeigt ...
Die Überheblichkeits-Falle
Das Streben nach Überlegenheit ist allgegenwärtig, Imponiergehabe wohin man schaut. Ob Kleidung, Handy, Auto, Wohnung oder Urlaubsziel, es soll schon etwas Besonderes sein, es soll beeindrucken. Das Ziel: Eindruck schinden.
- 1
- 2
- 3
- >>
Entdecken
Man kann einen Menschen nichts lehren. Man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken.
Galileo Galilei