Mit den neuen Technologien verändern sich nicht nur die Unternehmen rasant, sondern auch die Anforderungen an Führungskräfte. Gestern noch legitimierte sich eine Führungskraft über die Hierarchie und im besten Fall über die Fachkompetenz als Vorgesetzter. Heute benötigen Führungskräfte ganz andere Fähigkeiten, um Mitarbeiter erfolgreich zu führen: Die wichtigste davon ist die «Beziehungskompetenz». Gelingt es der Führungskraft die Beziehung so zu gestalten, dass Mitarbeiter sich in ihrer Arbeit als kompetent, bedeutsam und selbstbestimmt wahrnehmen, sind sie produktiver, innovativer und engagierter.
Die Führungskraft kann mit Coaching und Begleitung enorm viel dazu beitragen, dass der Mitarbeiter effizienter und «rückfragefrei» arbeitet. Wie Führungskräfte auf leichte Art und Weise ihre Mitarbeiter in deren Kompetenz und Zielerreichung begleiten, vermittelt Sonja Radatz sehr praxisorientiert.