Der Business Case für Diversity und Inclusion ist längst klar belegt. Seit mehr als einer Dekade zeigt Studie um Studie, dass vielfältige Unternehmen mehr Erfolg haben, schneller wachsen und profitabler sind. Gleichzeitig ist es eine Herausforderung, ein vielfältiges Team zu führen. Können Sie als Führungskraft mit dieser Herausforderung nicht adäquat umgehen, setzen Sie den Unternehmenserfolg aufs Spiel. Denn das Gefühl, unfair behandelt zu werden, untergräbt das Vertrauen und hindert Menschen daran, ihr Bestes zu geben.
Mitarbeitende zur Höchstleistung führen – fair und wirkungsvoll
Fair führen heisst, Diversität und Inklusion in der Führung leben. Somit sind das Umfeld und Ihr Verhalten als Führungsperson an die Bedürfnisse unterschiedlicher Menschen anzupassen. Dafür reicht es nicht aus, bei wichtigen Personalentscheidungen Vielfaltskriterien anzulegen.